Informationen zum Urlaub in der Türkei

Urlaub in der Türkei noch sicher?

Das Auswärtige Amt rät dazu, sich von Demonstrationen und Menschenansammlungen fernzuhalten. Ebenso sollten Touristen die Innenstadt von Ankara meiden. In Istanbul rät das Auswärtige Amt zu erhöhter Vorsicht. Reisende sollten belebte Plätze in der Innenstadt meiden und die Anwesenheit in öffentlichen Verkehrsmittel auf das Nötigste beschränken. „Landesweit ist mit einer Zunahme der politischen Spannungen zu rechnen, weitere Anschläge oder gewaltsame Auseinandersetzungen sind nicht ausgeschlossen.“ so die offizielle Verlautbarung.

Belebte Plätze zu meiden, gerade wenn man Urlaub in der Türkei macht, ist im Alltag nicht gerade einfach. Denn wer will nicht die Blaue Moschee in Istanbul sehen oder die belebten Märkte in Izmir?

Sicherheitshinweise zum Urlaub in der Türkei

Seit Juli eskaliert die Gewalt in der Türkei, jedoch sind Urlauber in den Ferienregionen an der Westküste und der Türkischen Riviera bislang nicht betroffen. Die PKK ist vor allem im touristisch kaum erschlossenen Südosten der Türkei aktiv und greift dort meist Sicherheitskräfte an. Als Gegenmaßnahme greift die türkische Armee Ziele in der Südosttürkei und im Nordirak an. Weiterhin gab es Anschläge und Übergriffe auf die pro-kurdische Oppositionspartei HDP und ihre Sympathisanten.

Die Blaue Moschee in Istanbul

[aartikel]3899539737:right[/aartikel]Die Reiseveranstalter haben schon vor einigen Wochen Reisen in die Osttürkei aus dem Program genommen. Das gilt auch für Anbeiter von Studienreisen wie Dr. Tigges oder Studiosus. „In Reaktion auf die aktuelle Sicherheitslage und die Empfehlung des Auswärtigen Amtes, die Innenstadt von Ankara zu meiden, werden wir bis auf Weiteres auf Ausflüge und Besichtigungen in Ankara verzichten“, erklärt der Pressesprecher von Studiosus. Den Betroffenen wird ein Alternativprogramm außerhalb von Ankara angeboten. Jedoch sollte man sich über die erhöhte Sicherheitsgefahr bewusst sein un dim Zweifel auf einen Studienaufenthalt verzichten.

Ankara bei Nacht

Bei Tui gibt es seit Anfang Oktober nur vereinzelt Anfragen von Kunden. „Stornierungswünsche oder frühzeitige Abreisewünsche gab es keine“, teilte der Veranstalter mit. „Tui Deutschland hat kein touristisches Programm in Ankara.“ Auswirkungen auf die touristischen Programme an der Mittelmeerküste gebe es nicht. „Die Türkei zählt nach wie vor zu einem der beliebtesten Reiseziele deutscher Tui-Gäste.“

Auch bei Thomas Cook hat man bislang keine erhöhte Zahl von Umbuchungs- oder Stornierungswünschen bemerkt. Es habe nach dem Anschlag eine leicht erhöhte Anzahl an Anrufen mit Nachfragen gegeben, wie die Sicherheitslage in den Urlaubsgebieten einzuschätzen sei – diese habe sich auch nach dem Anschlag in Ankara aber nicht geändert, erklärt ein Sprecher.

Informationen zur Costa Brava

Camping an der Costa Brava

Die Costa Brava ist eines der beliebtesten Reiseziele Spaniens, doch wenn man an diesen wunderschönen Küstenlandstrich denkt, dann eher an Hotels mit All Inclusive. Doch Campen? Beim ersten Gedanken ungewöhnlich, aber es lohnt mal näher hinzuschauen.

Die 75 Campingplätze an der Costa Brava und ihrem Hinterland samt Pyrenäen erfreuen sich an einer immer größeren Zahl von Gästen aus dem Ausland, vor allem aus Deutschland. Für die Saison 2015 haben die Betreiber etwa 14,5 Millionen Euro neu in ihre Anlagen investiert, was dem Komfort sehr zu Gute kommt.

Campen an der Costa Brava

Ein wirklich toll gelungenes Beispiel ist die komplette Neugestaltung der Badelandschaft für Kinder und Erwachsene im Campingplatz Las Dunas in Sant Pere Pescador. Mit 2000 Quadratmetern Wasserfläche und fünf Rutschen, neuer Bar-Terrasse, außerdem einem Spa mit 21 Plätzen und schnellem Internet in allen Bungalows wird den Gästen eine echte Attraktion geboten.

Großartige Wasserlandschaft an der Costa Brava

[aartikel]3899539737:right[/aartikel]Camping Begur im gleichnamigen Ort nicht weit entfernt von den berühmten Stränden Aigua Blava, Fornells, Platja Fonda, Sa Tuna und Sa Riera bietet zusätzlich zu den beiden vorhandenen Becken mit einem Salzwasser-Pool von 250 Quadratmetern Größe samt Strömungskanal, Hydromassage und Schwalldüsen auf, auf überfüülte Strände können Sie getrost verzichten. Mit dem neuen, modernen Restaurant und den ebenfalls neu entstandenen Sanitäranlagen kann sich der Gast hier nur noch wohl fühlen. Nach der Renovierung von 17 Bungalows in sehr avantgardistischem Design 2014 hat Camping La Ballena Alegre in Sant Pere Pescador – einer der größten an der Costa Brava – in diesem Jahr sein Angebot mit 23 neuen Öko-Bungalows aus heimischen Hölzern und mit Privat-Pool weiter ausgebaut.

Camping La Ballena Alegre in Sant Pere Pescador

Der Vorsitzende von "Camping de Girona", Miquel Gotanegra, ist selbst besitzer eines Campingplatzes in Roses, sieht die Plätze an der Costa Brava "europaweit an der Spitze" und verweist stolz darauf, dass in der Provinz Girona die Hälfte der Top-Plätze Spaniens angesiedelt ist. Sieben von ihnen wurden 2015 mit dem Preis „Best Camping 2015“ des ADAC und des holländischen Campingclubs ANWB ausgezeichnet: Les Medes in Estartit, Cypsela Resort in Pals, Mas San José in Santa Cristina d’Aro, El Delfin Verde in Torroella de Montgrí, La Ballena Alegre, Ánfora und Las Dunas in Sant Pere Pescador.

Weitere Informationen: www.campingsingirona.com

Urlaub an der Costa Brava

Urlaub für Hundehalter

Urlaub mit dem Hund

Hundebsitzer kennen das leidige Thema wenn es um Urlaub und den geliebten Vierbeiner geht. Wohin mit ihm, wenn die Reise ansteht, ins Pflegeheim für 2 Wochen? Im Hotel, ist das überhaupt erlaubt? Oder dann doch ganz auf den Urlaub verzichten und Balkonien vorziehen?

Oder Sie schauen mal im Internet nach. In Deutschland gibt es eine enorme Vielfalt an haustierfreundlichen Unterkünften – und da wird Ihr geliebter Freund nicht nur geduldet, sondern ist auch erwünscht. Ob an der Nordsee oder Ostsee, Bayrischer Wald oder Bodensee, die Auswahl für Hundehalter ist groß. Gerade an Nord- und Ostsee gibt es eine ganze Reihe von hundefreundlichen Stränden, an denen Sie kilometerweit spazieren gehen können und keine genervten Blicke ernten – so sieht ein entspannter Urlaub mit dem Hund aus. Frische Luft, lange Sandstrände und das Rauschen des Meeres bieten Mensch und Hund Entspannung pur und vor allem einen hun­dege­rech­ten Urlaub. Geben Sie dem kleinen Racker auch die Chance mit ins Ferien­haus zu ziehen, den Strand zu genießen und Teil der Familie zu sein.

Aufgrund der kurzen Anreise, ist die Fahrt für Ihren Hund stressfrei und gut verträglich. Sie müssen nicht durch halb Europa reisen, wenn das Hundeparadies doch quasi vor der Haustür liegt. Ob Ferienhäuser oder Ferienwohnungen, hier ist Ihr Hund erwünscht. Die Kinder haben Ihren liebsten Spielkamaraden dabei und die Familie ist komplett. Sie brauchen sich keine Sorgen um die Unterbringung machen, denn Ihr Hund ist bei Ihnen.

Urlaub mit dem Hund

Nicht nur das Meer ist für Ihren Hund ein Erlebnis, auch der Bayrische Wald oder die Bodensee-Region sind ideal zum Spazierengehen und bieten mehr als genug Auslauf. Per Fuß oder Fahrrad erkunden Sie die Region – und Ihr Hund ist immer mit dabei. Anbieter für einen hundefreundlichen Urlaub – hier sind Sie richtig. Verzichten Sie nicht auf wohlverdiente, entspannte Tage und nutzen Sie die vielfältigen Angebote an Ferienwohnungen und Häusern. So steht Ihrem ent­spann­ten Urlaub mit Hund garan­tiert nichts mehr im Wege!

Blog Marketing  Blog-Marketing ad by JKS Media

Einreise in die USA

Einreisebestimmungen in die USA

Ansich sind die Einreisebestimmungen der USA sind für die meisten Europäer relativ einfach, auch wenn die Meinung vorherrscht, dass es sehr kompliziert sei. Im Laufe der Jahre haben sich viele verschiedene Formulare und Veränderungen angesammelt, dass man leicht den Überblick verlieren kann.

Travelbookers24 informiert Sie, wie einfach die aktuellen Bestimmungen zur Einreise in die USA sind, wenn Sie sich rechtzeitig im Voraus um die nötigen Unterlagen kümmern!

Visum oder Pass?

Visum: Als deutscher Staatsbürger benötigen Sie für einen Aufenthalt in den USA, der weniger als 90 Tage dauert, kein Visum, da Sie unter das sogenannte Visa Waiver Program fallen.

Ein Visum wird erst dann fällig, wenn Sie länger als 90 Tage bleiben, z.B. um zu studieren, zu arbeiten oder wenn Ihnen in der Vergangenheit schon einmal die Einreise im Rahmen des Visa Waiver Programs verweigert wurde. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie sich an die US-Botschaft wenden.

Maschinenlesbarer Reisepass: Für die Einreise in die USA reicht ein gewöhnlicher, mit einem biometrischen Foto ausgestatteter Reisepass aus. Ein vorläufiger Reisepass und Personalausweis wird weder von der Airline bei der Abreise noch in den USA an der Immigration akzeptiert. Vergessen Sie nicht einen eigenen Reisepass für Babys oder Kinder. Der Reisepass sollte mindestens bis zum Ende ihres Aufenthalts in den USA gültig sein.

Immigration Officer der USA

ESTA

Eine weitere Voraussetzung für die Einreise ist ein genehmigter ESTA-Antrag, der gegen einen geringen Preis von derzeit 14$ pro Person online ausgefüllt werden kann und der Ihnen die Einreise in die USA für zwei Jahre ermöglicht. Allerdings wird eine Kreditkarte wird für den ESTA-Antrag vorausgesetzt. Nach dem Ausfüllen erhalten Sie die Bestätigung umgehend, es können manchmal aber auch ein paar Stunden oder Tage vergehen.

Wichtig: Ein Bestätigung des ESTA-Antrags bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie definitiv in die USA einreisen dürfen. Im Zweifelsfall entscheidet immer noch der Immigration Officer vor Ort. Soltten Sie zu Land oder Wasser in die USA einreisen, ist ein ESTA übrigens nicht erforderlich.

Weitere Daten & Formulare

APIS/Secure Flight: Ihre Fluggesellschaft benötigt genaue Informationen über Ihre Person, Geburtsdatum und Geschlecht. Wenn Sie die Informationen bei der Buchung exakt angeben, brauchen Sie dabei allerdings keine Probleme zu befürchten.

Reiseplanung: Eine grobe Reiseplanung sollte in möglichst gedruckter Form vorliegen, z.B. Hotelbuchungen und Rückflugtickets – auch wenn diese Unterlagen (“Itinerary”) nur sehr selten angefordert werden.

Weitere Formulare: Im Flugzeug erhalten Sie ein kleines Formular bezüglich etwaiger zu verzollender Waren. Jeder Reisende muss es ausfüllen, auch wenn Sie überall “nein” ankreuzen.

Sicher und einfach in die USA einreisen

Immigration: Point of Entry

In den USA gelandet, müssen Sie sich zunächst einmal in der Immigration-Schlange anstellen. Das mehr oder weniger freundliche Personal teilt einem dort einen Platz zu. Zugegebenermaßen sind die Erfahrungen mit Immigration Officers nicht immer positiv, aber Sie sollten sich immer respektvoll verhalten und sämtliche Anweisungen peinlichst genau beachten. Fotos zu machen ist aus nachvollziehbaren Gründen streng verboten.

In der Schlange sollten Sie immer hinter der weißen Linie warten und treten nur vor, wenn der Immigration Officer Sie dazu auffordert.

In der Regel dürfen Familien gemeinsam vortreten, nicht verheiratete Paare werden hingegen getrennt voneinander befragt. Übliche Fragen sind der Grund und die Länge des Aufenthalts und die Frage, wann man zuletzt in den USA war. Es kann vorkommen, dass der Immigration Officer Sie auffordert die Reiseunterlagen oder sogar Geld/Kreditkarten/Schecks vorzuzeigen, und Sie erst dann einen Stempel in den Pass bekommen.

Reisetipps für die USA

Reisetipps für die USA

Die USA sind eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und denkt man an New York, den Grand Canyon oder oder Miami Beach kann man das auch verstehen. Doch ein Urlaub in Amerika will gut geplant sein und von der Buchung bis zum Reisebeginn gibt es einige Dinge zu beachten. Damit Sie nicht das Gefühl haben etwas wichtiges vergessen zu haben, geben wir Ihnen eine Checkliste für die USA Reise an die Hand.

Für eine gute Reiseplanung ist eine Checkliste sehr nützlich, gerade wenn es etwas weiter geht. Ohne ESTA am Flughafen zu stehen sorgt für entsetzte Gesichter und auch die Einreisebestimmungen sind nicht ganz unwichtig. Damit Ihre USA-Reise ein unvergessliches Erlebnis wird, werfen Sie einen Blick auf unsere Checkliste – und wir würden uns über eine Empfehlung freuen.

Reisetipps für die USA

Erste Überlegungen für die USA-Reise

Anders als bei spontanen Städtereisen oder der Urlaub auf Mallorca beginnt die Reiseplanung für eine USA Reise schon einige Monate im Vorraus. Was viele Reisende jedoch nicht beachten ist die beste Reisezeit. In den USA ist Mai und September ideal, in der Hauptsaison von Juni bis August sollten Sie mit der ein oder anderen Einschränkung rechnen. Ob Hurrikans, Tornados oder Schneestürme – die Wetterbedingungen in den USA sind eine Dimension größer als in Europa und sollten nicht außer acht gelassen werden.

Wenn Sie eine Rundreise durch die USA oder Teile der Staaten planen, sollten Sie sich für einen Mietwagen oder ein Wohnmobil entscheiden. Davon hängt sowohl die Kalkulation der Reisekosten als auch der Routenplanung ab. Informaieren Sie sich ausführlich über die Reiseziele. Die Nationalparks, Sehenswürdigkeiten und großen Städte wie San Francisco, New York oder Las Vegas bieten viele wichtige Informationen. Vergessen Sie nicht die Dimensionen dieses Landes. Die verschiedenen Ziele zu erreichen braucht Zeit und daher sollte Ihre Reiseroute realistisch gewählt sein.

 

Planen und Buchen

Spätestens 3-4 Monate vor der geplanten USA Reise wird es Zeit die Flugbuchungen vorzunehmen und auch den Mietwagen/das Wohnmobil von der Checkliste abzuhaken. Das Vorbuchen von Motels, Campingpltzen oder Hotels hat sicher seine Vor- und Nachteile, aber gerade in der Hauptsaison ist es bei Reisen in die Nationalparks zu empfehlen.

Machen Sie sich mit den Einreisebestimmungen der USA vertraut. Vor allem ein gültiger Reisepass ist sehr wichtig. Ebenso sollten Sie an eine Auslandsreiseversicherung, an Kreditkarten sowie Kartenmaterial für Ihre Reiseroute denken.

Reisehinweise für Ihren USA Urlaub

Je näher der Reisebeginn rückt, desto größer wird die Aufregung und Vorfreude. Vorher gilt es jedoch noch einige Punkte von der Checkliste abzuhaken. Ganz wichtig – die ESTA muss bei einer Einreise mit dem Flugzeug vorher online angefordert werden. Kontrollieren Sie Ihre Elektronik und Handys auf Kompatibilität, denn ein Adapter für Stromstecker sollte nicht fehlen. besorgen Sie sich bei Ihrer Bank ausreichend Bargeld oder Travelers Cheques.

Damit Sie ruhigen Gewissens abfliegen könne, sollten Sie auch jemanden haben, der sich um Ihr zu Hause und die Post kümmert.

 

Wenns ans Packen geht

2-3 Tage vor der Reise sollten die wichtigen Sachen abgehakt sein und nur noch das Packen steht auf der Checkliste. Packen Sie alle Koffer und Taschen einmal auf Probe um sie wiegen zu können und am Flughafen keine böse Überraschung zu erleben.

Gefährliche Gegenstände wie Nagelscheren und Flüssigkeiten wie Deos dürfen nicht im Handgepäck mitgeführt werden, sofern Flüssigkeiten nicht in einem mac. 1 Liter fassenden, verschließbaren Gefrierbeutel aufbewahrt werden und eine Einzelmenge von 100 ml nicht überschreiten.

Erstellen Sie vor Ihrer Abreise einige Kopien sämtlicher Unterlagen wie Reisepässe, Führerschein, reservierungen, Vouchers und der Auslandskrankenversicherung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von die Originalen auf, denn bei einem Verlust sollte nicht beides weg sein.

 

Vor dem Abflug

In der Regel können Sie etwa einen tage vor Abflug in die USA online einchecken und sich z.B. gute Sitzplätze sichern oder sich über evtl. Änderungen vom Flugplan informieren.

Packen Sie Ihre Koffer und Taschen und fahren Sie rechtzeitig zum Flughafen. Ein entspanntes Abheben ist der ideale Start in den Urlaub – und das gilt nicht nur für eine USA Reise.

Sicher Verreisen

Reise- und Sicherheitshinweise

Viele weltweise Reiseziele sind sicher und können unbedenklich besucht werden. Doch für eine Reihe von Ländern gibt es Reise- und Sicherheitshinweise, die von Urlaubern beachtet werden sollten.

Gerade die Gefahr von Terroranschlägen und Entführungen ist sollte nicht unterschätzt werden. Vorrangiges Ziel solcher Anschläge sind vielbesuchte Orte, wichtige Infrastruktur- Verwaltungs- oder Regierungsgebäude sowie Tourismuszentren. Generel gilt in solchen Ländern eine erhöhte Gefahr bei größeren Menschenansammlungen. Dann kann es zu Geiselnahmen, Sprengstoffanschlägen, Entführungen oder Angriffen mit Schusswaffen kommen.

Das Auswertige Amt stellt deshalb eine regelmässig aktualisierte Liste von Reise- und Sicherheitshinweisen online, auf der Sie sich jederzeit informieren können.

Auch wenn die Gefahr, Opfer eines solchen Anschlages zu werden, im Vergleich zu anderen Risiken wie Erkrankungen, Unfällen oder Kriminalität relativ gering ist, sollten Sie diese Hinweise unbedingt beachten. Informieren Sie sich umfassend über das Land das Sie besuchen möchten, damit Sie sich ggfl. situationsgerecht verhalten können.

Hinweise zu Sicherheit im Ausland

Reisehinweise – Sicherheitshinweise – Reisewarnungen

Reisehinweise sind allgemeine Informationen bezüglich der Einreisebestimmungen eines Landes, straf- und zollrechtliche Bestimmungen sowie medizinische Hinweise wie empfohlene Impfungen oder zur Qualität des Wassers/Essens.

Die Sicherheitshinweise geben Urlaubern oder im Ausland lebenden Deutschen besondere Risiken an die Hand. Dies kann auch die Empfehlung enthalten, auf eine Reise zu verzichten bzw. eine bestimmte Region des Landes.

Ein dringender Apell Reisen in ein Land oder eine bestimmte Region zu unterlassen sind die Reisewarnungen. Diese wird nur ausgesprochen, wenn eine akute Gefahr für Leib und Leben besteht. Eine reisewarnung wird nur selten ausgesprochen, sollte dann jedoch unbedingt beachtet werden.

Die Reise- und Sicherheitshinweise sind auf der Seite des Auswärtigen Amts zu finden.